steuerflowx ist in Zürich entstanden, dort wo Steuerfristen und Tagesgeschäft aufeinandertreffen. Unser Team vereint Treuhandpraxis, Prozessdesign und Produktentwicklung. Wir bauen keine Show-Features, sondern stabile Routinen: klare Zuständigkeiten, saubere Belegketten, nachvollziehbare Entscheidungen – quer durch Sprachen und Kantone.
Jetzt starten
Value proposition Ein Cockpit, das Fristen, Belege und Zahlungsflüsse koordiniert – mit dokumentierten Arbeitsschritten, die Einreichungen vereinfachen und Rückfragen reduzieren.
Target audience KMU, Scale-ups und Schweizer Niederlassungen internationaler Gruppen; Unternehmen mit MWST-Pflichten, Lohnnebenbüchern, Importen oder mehreren Kantonen.
Distribution/delivery channels Remote-Setup mit sicherem Datenaustausch, kurze Video-Walkthroughs; vor Ort für Prozessaufnahmen, Zoll-/ZAZ-Checks oder „Closing Days“ im Dezember/Januar.
Revenue streams Einrichtungspakete; laufende Begleitung pro Periode (monatlich/vierteljährlich/halbjährlich); Add-ons für eVV-Automatisierung, Intercompany-Erfassung und API-Integrationen.
Key partners/resources Zusammenarbeit mit Treuhand Suisse/EXPERTsuisse, PostFinance und Schweizer Banken; Nutzung von ISO-20022-Standards, ESTV-Wegleitungen und kantonalen Praxisdokumenten.
Cost structure Transparente Pakete nach Volumen/Komplexität; variable Bestandteile nur bei Sonderfällen wie Rückständen, Migrationen oder beschleunigten Fristen.
Wir schaffen Orientierung in beweglichen Systemen: saubere Belegketten, klare Fristen, dokumentierte Freigaben – damit Führung und Teams handlungsfähig bleiben, ohne den Alltag zu überfrachten.
Bei steuerflowx arbeiten Steuerpraktiker, ehemalige Audit-Leads und Prozessdesigner zusammen. Wir sprechen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Wir argumentieren mit Quellen, prüfen mit Kontrollrechnungen und dokumentieren so, dass neue Kolleg sofort andocken.